Weihnachtsmärkte in Berlin
Alle Jahre wieder: Mit dem Beginn der Adventszeit öffnen auch die Berliner Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Und jeder ist anders! Wir geben Ihnen einen Überblick.
Andreas Augstein (auge24.eu) unter „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“)
Gendarmenmarkt: Kunsthandwerk in weißen Zelten
Der vielleicht bekannteste Berliner Weihnachtsmarkt findet Jahr für Jahr auf dem Gendarmenmarkt vor der Kulisse des Deutschen und des Französischen Doms statt. Jahr für Jahr lockt er rund 800.000 Besucher an, die sich in den weißen Zelten an Handwerkserzeugnissen wie Weihnachtspyramiden, Krippenfiguren oder geschnitzten Mammutknochen (!) ergötzen, die Shows auf der großen Bühne ansehen oder heiße Krapfen und Punsch verkosten. Der große Andrang macht es möglich, dass der Eintritt mit einer obligatorischen Spende von € 1 verknüpft ist. Öffnungszeiten sind 21.11. bis 31.12. von 11 bis 22 Uhr (Heiligabend und Silvester 11-18 Uhr).
Historischer Markt vor historischer Kulisse
Nur ein paar Schritte weiter betritt man den Weihnachtsmarkt am Opernpalais. Rund um die Opernbaustelle vergessen Berliner und Berlin-Besucher die Absperrungen und Baucontainer und versetzen sich in die nostalgische Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Der Duft warmer Mandeln weht um die Verkaufsstände. Historische Fahrgeschäfte, Feuerzangenbowle und viel Stimmung erwarten alle, die sich die Seele dort an der Weihnachtsvorfreude wärmen. Öffnungszeiten: 24.11. bis 26.12. (Heiligabend geschlossen).
Rummel und Karussels der Superlative
Das genaue Gegenteil finden die Gäste auf dem „Weihnachtstraum am Alexa“ vor. Direkt an das große Einkaufszentrum grenzt das Marktgelände mit dem spektakulären Flugkarussell „No Limit“, einem gewaltigen Riesenrad und einem 90 Meter hohen Freifallturm. Von weihnachtlicher Stille kann hier nicht die Rede sein – im Gegenteil, die Luft ist erfüllt von aufgeregten Schreien. Wer nach den Karussellfahrten bei Essen und Trinken entspannen möchte, besucht das „Winter-Gaudi-Dorf“ im rustikalen Holzhütten-Ambiente. Geöffnet hat der Markt vom 21.11. bis 23.12. von 14-22 Uhr (Samstag und Sonntag 12-22 Uhr).
By Angela Monika Arnold, Berlin (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Weihnachtsmärkte in allen Stadtteilen
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus mit seiner Eislaufbahn. Aber auch der Markt am Potsdamer Platz mit der großen Schneerutsche, der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche und die vielen Stadtteilmärkte, wie z.B. in Spandua, werden in der Adventszeit zu magnetischen Anziehungspunkten. Da fällt die Entscheidung schwer. Bei einer Lichterfahrt durch die Berliner Innenstadt kann man sich selber ein Bild machen und den Glühweinstopp einfach dorthin verlegen, wo die Stände am interessantesten aussehen und die Weihnachtsdüfte besonders verführerisch riechen. Süßer die Glocken nie klingen!
22. November 2016