Berlin Stadtführung: Architektur und Stadtentwicklung

Seit der Wiedervereinigung ist Berlin zum Mekka für Liebhaber moderner Architektur geworden. Im ehemaligen Niemandsland der Berliner Mauer haben Star-Architekten aus aller Welt ganze Stadtviertel neu entstehen lassen. Die Schwerpunkte dieser Stadtführung liegen auf der architektonischen und städtebaulichen Ausgestaltung von Berlins Mitte – insbesondere dem Bereich zwischen Regierungsviertel und Potsdamer Platz.
Highlights
- Private Tour nur für Ihre Gruppe
- Berlin-Modell-Ausstellung im Senat
- Sony Center
- Neubauten des Bundes
Tourdetails
Termin:
nach Ihren Wünschen
Dauer:
3 Stunden
Treffpunkt:
Hauptbahnhof
Endpunkt:
Senat für Stadtentwicklung (Nähe S-/U-Bhf. Jannowitzbrücke)
Sprachen:
Deutsch, Englisch. Andere Sprachen auf Anfrage.
Preise (inkl. gesetzl. MwSt.):
Gruppenpreise:
1 – 10 Personen € 119
11 – 30 Personen € 149
31 und mehr Personen: bitte Preis anfragen
Gerne kann die Stadtführung Ihren individuellen Wünschen entsprechend angepasst werden und auch in umgekehrter Richtung erfolgen. Tickets für öffentliche Verkehrsmittel erforderlich und nicht im Preis enthalten!
Beratung und Buchung:
Lassen Sie sich telefonisch beraten (030-220 11 88 89, Mo-Fr 9-17 Uhr), fordern Sie ein unverbindliches Angebot mit Preis und Tourvorschlag an, oder buchen Sie die Tour gleich online. Änderungen und Stornos bis 48 Stunden vorher kostenfrei möglich.
Tourbeschreibung
Diese dreistündige Stadtführung führt sie zu den architektonischen Highlights der neuen Mitte Berlins. Sie startet am Hauptbahnhof, dessen Umgebung um die Europacity erweitert wird. Seit den 1990er Jahren wächst in der Nachbarschaft das neue Regierungsviertel. Von Uferwegen und Brücken der Spree eröffnen sich spektakuläre Einblicke. Die Bebauung des Pariser Platzes am Brandenburger Tor folgt strikt den Ideen der kritischen Rekonstruktion, inspiriert vom historischen Vorbild des preußischen Klassizismus. Ein Höhepunkt der Stadtführung ist der Potsdamer Platz, der noch weitaus mehr Überraschungen zu bieten hat als die markanten Hochhäuser und das illuminierte Zeltdach des Sony-Centers. Nach kurzer Fahrt auf einer der ältesten U-Bahn-Linien erfahren Sie im Senat für Stadtentwicklung mehr zu den Visionen für Berlin als Metropole der Zukunft.
Sie sehen unter anderem:
Kurzfristige Wünsche sowie der Endpunkt können mit Ihrem/r Stadtführer/in gerne auch noch vor Ort abgesprochen werden.